Flint Group, Laserfilm

FLINT GROUP     Der prozesslose Laserfilm LADF wurde für die Bebilderung auf Infrarot-Laser-Systemen, wie z. B. digitalen Flexo- oder Buchdrucklasern entwickelt. Der ablatierte Film kann für die UV-Belichtung von analogen Flexo-, Buch- und Offset-Platten, sowie für Siebdruckschablonen und zur Motivkontrolle eingesetzt werden.

Durch die sehr hohe Auflösung (>10.000 dpi, abhängig vom Laser-System) sowie den hohen Kontrast und die präzise Bilddarstellung eignet sich der LADF für fast alle Anwendungen. Die matte Filmschicht ermöglicht die Belichtung von kleinformatigen Tampondruckplatten bis hin zu grossformatigen Flexodruckplatten. Die Filmdicke von 175 µm garantiert ein gutes Handling und höchste Dimensionsstabilität.

Der LADF minimiert die Fertigungstoleranzen und ermöglicht eine zuverlässige und wiederholbare Qualität in der Filmverarbeitung. Nach der Ablation ist kein weiterer Verarbeitungsschritt und auch keine Reinigung erforderlich. Der LADF kann bei Tageslicht verarbeitet werden – eine Dunkelkammer und ein UV-Schutz sind nicht erforderlich.

Der prozesslose Laserfilm LADF wurde in einem Gemeinschaftsprojekt von Flint Group Flexographic Products und der Schweizer Folex AG, einem führenden Hersteller von Beschichtungen und Spezialfolien, entwickelt. Der Film ist bei Folex AG erhältlich. (Foto: Flint Group)

www.flintgrp.com

 

- Anzeige -