MULTI-COLOR CORPORATION Laut Medienberichten kursieren Pläne zur Schliessung des Werks MCC Cwmbran, beschrieben als größter Etikettenproduktionsstandort der Gruppe im Vereinigten Königreich. Nun habe das Unternehmen hat Maßnahmen ergriffen, um Kunden und Mitarbeiter nach der Schocknachricht zu beruhigen, dass das Unternehmen plane, sein Flaggschiffwerk in Südwales zu schließen.
Der MCC-Standort Cwmbran wurde ursprünglich von Spear Europe gegründet, bevor er im Zuge einer Branchenkonsolidierung Teil von Constantia Flexibles und dann von MCC wurde.
In einer Erklärung teilte MCC mit Sitz in den USA der britischen Fachzeitschrift »Printweek« mit, dass die Schließungspläne Teil einer »Geschäftsstraffung« seien, die die Gesamteffizienz des EMEA-Betriebsnetzwerks von MCC verbessern solle. »Für unsere Mitarbeiter oder die Kunden von MCC Cwmbran gibt es keine unmittelbare Änderung. Dieser Vorschlag wird, wie gesetzlich vorgeschrieben, in einem kollektiven Konsultationsprozess überprüft und diskutiert. Dieser Prozess wird voraussichtlich mehrere Monate dauern, und bis zum Ende dieses Prozesses werden keine Entscheidungen getroffen«, so die Gruppe. »Unser MCC-Geschäft bleibt dynamisch und stark. Der Vorschlag, Cwmbran zu schließen, solle die Produktion in Großbritannien basierend auf der aktuellen Nachfrage und Kapazität in unserem britischen Werksnetzwerk neu ausbalancieren.«
»Unsere höchste Priorität gilt unseren Kunden und unseren MCC-Teamkollegen. Wir arbeiten eng mit allen Kunden und Teamkollegen von Cwmbran zusammen, um alle Optionen zu besprechen, die möglicherweise irgendwann Produktionsverlagerungen und einige Entlassungen beinhalten könnten. Wir sind entschlossen, ein Ergebnis sicherzustellen, das die Auswirkungen auf alle unsere Stakeholder in Cwmbran minimiert.«
Richard Jackson, Regionalbeauftragter von Unite, reagierte bestürzt auf die Nachricht und sagte: »Es ist äußerst enttäuschend, dass eine finanziell tragfähige Fabrik geschlossen und Arbeitsplätze ins Ausland verlagert werden soll. Unite wird alles tun, um diese Schließung zu verhindern und unseren Mitgliedern durch diese schwierige Zeit zu helfen.«
MCC hat die aktuelle Mitarbeiterzahl am Standort nicht bestätigt, es wird jedoch davon ausgegangen, dass sie bei etwa 200 liegt. Cwmbran betreibt konventionelle und digitale Etikettendruckanlagen und verfügt unter anderem über eine Cerutti 960/2 Breitbahn-Tiefdruckmaschine für Etiketten, Gallus Labelfire und zwei HP Indigo Digital-Etikettendruckmaschinen.
Die Schließung soll nicht mit dem Brexit zusammenhängen, da MCC-Direktoren zuvor erklärten, dass sich das Unternehmen nach der Brexit-Abstimmung »so gut an die neuen Regeln angepasst hat, dass sie sich nicht als nachteilig für unser Geschäft erwiesen haben«.
In seinen jüngsten Bilanzen für das Kalenderjahr 2023 verzeichnete Multi-Color Cwmbran Ltd einen Umsatzrückgang auf EUR 59,4 Mio. (–21%) und einen Betriebsverlust von EUR 895.000 gegenüber einem Betriebsgewinn von EUR 2,5 Mio. im Vorjahr. Der Großteil der Produktion war zu diesem Zeitpunkt für Europa bestimmt, obwohl der europäische Umsatz von EUR 34,7 Mio. im Vergleich zum Vorjahr um mehr als EUR 13,5 Mio. zurückging.
Weitere MCC-Standorte in Großbritannien befinden sich in Cardiff, Daventry und Glasgow.(Bildquelle: MCC Cwmbran)