UPM RAFLATAC Der RX 15 ist das erste Produkt der neuen »RX«-Reihe von Klebern, die für innovative Fortschritte bei leistungsstarken selbstklebenden Etiketten steht. Die neue Klebertechnologie ist ein Durchbruch für die Anwendung unter schwierigen Bedingungen, wie bei langlebigen Gebrauchsgütern, Elektronikgeräten und in der Automobilindustrie, wo Kleber auf Lösungsmittelbasis bisher die einzige Alternative waren.
RX 15 haftet schnell und dauerhaft an Substraten mit hoher Oberflächenenergie (polar) wie Stahl, Glas, Polycarbonat, Nylon und ABS-Kunststoff. Die extrem starke Haftung wird dabei mit äußerst hoher Kohäsion kombiniert und ermöglicht so eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und UV-Licht, sowie im Falle von Scherbeanspruchung bei hohen Temperaturen. Bei der Verarbeitung von Etiketten ist dieser Kleber daher sehr beständig gegenüber Ausbluten und Fadenbildung.
Die hohe Kohäsion des RX 15 ist das Resultat eines hohen Anteils an chemischen Vernetzungen, wobei die Moleküle im Kleber untrennbar miteinander verbunden werden. Die Vernetzungsreaktion wird durch einen Katalysator ausgelöst, der nach dem Auftragen des Klebers bei der Etikettenproduktion zugesetzt wird. Bei dem Katalysator handelt es sich um Wasserdampf.
Die Lösemittel, die üblicherweise für die stärksten selbstklebenden Etiketten verwendet werden, stellen erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken dar. Außerdem haben diese Etiketten während ihres Lebenszyklus aufgrund der Energie, die nach der Klebebeschichtung für das Verdampfen des Lösungsmittels benötigt wird, schädlichere Auswirkungen auf die Umwelt. Das Lösungsmittel kann ebenfalls nicht wiederverwertet werden.
RX 15 mindert die Umweltauswirkungen von Etiketten in Kategorien wie Energieverbrauch, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen bedeutend. Der Kleber bietet Stakeholdern in der Etikettenbranche die Möglichkeit, die gleiche oder sogar eine bessere Leistung, als ihre aktuelle Etikettenlösung zu erzielen, ihre Umweltleistung zu verbessern und sich selbst als innovative und fortschrittliche Anbieter zu profilieren.
Foto: UPM Raflatac