EPRC Die Papier-Wertschöpfungskette um den European Paper Recycling Council hat sich verpflichtet, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, um alle wesentlichen Papierprodukte, wie Hygieneprodukte, Verpackungen für Lebensmittel oder Arzneimittel, zu liefern und gleichzeitig alle notwendigen Massnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer, Lieferanten und Kunden zu ergreifen.
Das EPRC fordert alle Behörden auf, wichtige Industriezweige wie die Papierindustrie in die Lage zu versetzen, die Produktion fortzusetzen und den Transport und die grenzüberschreitende Lieferung dieser Waren zu erleichtern. »In diesen kritischen Zeiten ist es wichtiger denn je, die Versorgung unserer Industrie aufrechtzuerhalten, um die Verpackungen für wichtige Produkte zu sichern«, sagte Angelika Christ, die Vorsitzende des EPRC.
Der kürzlich von der Europäischen Kommission veröffentlichte neue Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft erkennt die getrennte Sammlung als Voraussetzung für die Kreislaufwirtschaft an. Mit einer Recyclingrate von 71,9% und sogar 84,6% bei Verpackungen ist die Wertschöpfungskette von Papier und Karton für das Recycling auf Papier angewiesen.
Die getrennte Sammlung von Papier für das Recycling von Haushalten und Supermärkten, aber auch seine Sortierung und der Transport zu den Papierfabriken sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Lieferkette. Kürzlich haben einzelne Städte in einigen Mitgliedsstaaten angekündigt, dass sie aufgrund der aktuellen Krise möglicherweise die getrennte Sammlung reduzieren oder Sortierzentren schliessen müssen. (Grafik: EPRC)