LUNDBERG TECH Das dänische Unternehmen mit Sitz am Kopenhagener Stadtrand wurde 1946 gegründet. Schon von Beginn an arbeitete man an der Entwicklung kundenspezifischer Herstellungs- und Wartungslösungen. Dadurch kam das Unternehmen Anfang der 1980er Jahre zum Thema der automatisierten Entsorgung von Produktionsabfällen sowie zur Entwicklung und Herstellung eigener Granulatoren und Schneidmodule.
2009 wurde das Unternehmen (H. Lundberg Maskinfabrik ApS) von Karsten Klein und Leif Hansen übernommen. Der Name wurde 2010 in Lundberg Tech A/S geändert und gleichzeitig der Kapitalanteil in der Firma erhöht. Im Jahr 2013 kamen neue Aktionäre hinzu, darunter einige mit einer starken internationalen Verkaufsposition im Marktsegment des Unternehmens sowie weitere Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen.
Bei Lundberg Tech werden eigene Granulatoren und Schneidmodule entwickelt und produziert, die nicht nur im Rahmen eigener Projekte zur Abfallentsorgung eingesetzt werden. Zusätzlich hat Lundberg Tech ein eigenes Konzept im Bereich der Randstreifen- und Stanzgitterabsaugung entwickelt, welches das Absaugen, Zerkleinern, Aufsammeln und Verdichten der Produktionsabfälle umfasst. Dabei werden den Kunden ganzheitliche Entsorgungskonzepte neuester Technologien geboten, die in schlüsselfertigen Projekten umgesetzt werden.
Lundberg Tech war der erste Anbieter auf dem Markt, der Inline-Lösungen für selbstklebende Stanzgitterabfälle bei der Etikettenproduktion angeboten hat. Die Lösungen basieren auf speziellen Schneidmodulen und Granulatoren mit integriertem Schmiersystem und einer Antihaftbeschichtung der Schneidkammer, die es ermöglichen, sogar Materialien mit offenem Kleber zu schneiden. Darüber hinaus wurden Entsorgungslösungen für werthaltige Reststoffe entwickelt, die eine Zerkleinerung bis zu einer bestimmten Zielgrösse erfordern.
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Granulatoren und Schneidmodule und dem Wissen über Zerkleinerungs- und Absauganlagen gehört Lundberg Tech heute zu Europas führenden Anbietern für Entsorgungssysteme von der Absaugung an der Maschine bis hin zur Verdichtung oder dem Aufsammeln des Materials am Ende der Anlage. Heute werden sowohl zentrale Absauganlagen für mehrere Maschinen als auch maschinenindividuelle Kompaktlösungen wie die »All-in-One«-Geräte konzipiert, projektiert und geliefert.
Mit Niederlassungen in Dänemark, Deutschland und China sowie Partnerbüros in Frankreich und den Benelux-Ländern und einem breitgefächerten Netz an Handelsvertretern deckt Lundberg Tech einen breiten Markt für Abfallentsorgungsanlagen ab. Heute sind mehr als 3500 Zerkleinerungs- und Absauganlagen in ganz Europa, sowie den USA, Kanada, Australien, Japan und China im Einsatz. (Fotos: Lundberg Tech)