ESMA, IPI, funktionaler Druck,

 

ESMA      270 Teilnehmer nahmen an der ersten Ausgabe der »Industrial Print Integration (IPI)« am 18. und 19. Mai 2022 in Düsseldorf-Neuss teil. Sie vertraten sowohl Anbieter verschiedener Drucktechnologien als auch Technologieanwender, die den Druck in ihren täglichen Fertigungsprozessen einsetzen. Das allgemeine Feedback war überwältigend positiv und die Community lobte die Rückkehr einer Präsenz-ESMA-Veranstaltung.

»Nach einer zweijährigen Unterbrechung gab uns die IPI die Möglichkeit, unser Netzwerk und unsere Geschäftsmöglichkeiten in einer hochtechnologischen und professionellen Gemeinschaft wieder aufzufüllen«, kommentierte Frank De Voeght von ChemStream. Sein Unternehmen war einer von 52 Ausstellern, die die Besucher im Networking-Bereich der Konferenz begrüßten. Auf allen Tischen wurden Lösungen für maßgeschneiderte funktionelle und industrielle Anwendungen vorgestellt, die von gedruckter Elektronik über Verpackungen und Innendekoration bis hin zu bio-medizinischen und automobilen Anwendungen reichten. »Für jeden, dessen Druckanwendungen nicht von der Stange sind und nicht zum Mainstream gehören, ist diese Veranstaltung ein Muss«, sagte Phil Jackman von Sun Chemical.

Die Vielseitigkeit von Tintenstrahl-, Sieb- und anderen Drucktechniken spiegelte sich auch im Konferenzprogramm wider, das insgesamt 52 Vorträge umfasste. Die weltweit führenden Anbieter von Hardware, Tinte, Verbrauchsmaterialien, Software und Aushärtungsmechanismen erläuterten umfassend die Potenziale und Herausforderungen der neuesten Lösungen. Das IPI-Programm wurde durch inspirierende Beiträge von Forschungszentren und Grundsatzreden von Experten für gedruckte Elektronik, Perowskit-Solarzellen, Robotik und additive Fertigung ergänzt.

Nach zwei intensiven Tagen der Vernetzung und des Wissenstransfers verließen die Teilnehmer die IPI zufrieden und motiviert. »Ich habe viele neue Kontakte geknüpft und nützliche Informationen erhalten. Letztlich sind wir alle in einer ähnlichen Situation und müssen die Entwicklung durch enge Zusammenarbeit vorantreiben. Die Teilnahme an Konferenzen wie der IPI ist dabei sehr hilfreich«, gab Berit Schuster von Elantas zu. »Ich habe zum ersten Mal teilgenommen, und es war besser als ich erwartet hatte. Ich werde auf jeden Fall jedes Jahr teilnehmen«, fügte Joan Monterde von Torrecid hinzu.

Die Organisatoren haben bereits den Termin für die zweite Ausgabe der »Industrial Print Integration« am 28. und 29. November 2023 festgelegt, wieder in Düsseldorf-Neuss. In der Zwischenzeit wird die ESMA mit Konferenzen wie »Textile Printing & Sustainability« (8.-9. September 2022, Neuss) und »GlassPrint« (25.–26. April 2023, Düsseldorf) weiterhin die Punkte der spezialisierten Druckindustrie miteinander verbinden. Der Bildungsauftrag wird in den kommenden ESMA-Akademiekursen »Industrieller Digitaldruck«, »Digitaldruck für Textilien« und »Funktionaler Druck« umgesetzt. (Bildquelle: ESMA)

www.esma.com

 

- Anzeige -