LÜSCHER TECHNOLOGIES In der UV-Bebilderung steckt das Potenzial einer universellen Imaging-Technologie für den Drucksektor. Für Druckformen für Offset-, Flexo- und Siebdruck sowie Lack- und Schmuckfarben sind die Prozesse bereits verfügbar. Das Angebot wird ständig weiter entwickelt.
Die Hauptvorteile des UV-Direktbebilderungssystems für Flexo- und Buchdruckanwendungen bestehen im Wegfall der Maskenerstellung und der damit verbundenen Kosten, Verfahrensschritte und Problemzonen, beispielsweise Verschmutzung durch Auswaschchemikalien. Um diese Technologie optimal zu nutzen, stellt Lüscher Technologies AG mit X!Direct eine Spezialsoftware zur Unterstützung der 3D-Bebilderung feinster Details bereit.
UV-Laserlicht ist stark gebündelt. Es dringt gerade und tief in Polymermaterial ein, um seine Schichten direkt zu vernetzen. Dies führt zu scharfen und tiefen Flanken und offenen Reserven für Hochdruckformulare. Kleine positive Elemente wie feine Linien, Text und Hervorhebungen müssen mit optimalen Flanken unterstützt werden.
Die Energie, die für das Vernetzen der Polymere erforderlich ist, wird mit einer definierten Anzahl von aufeinanderfolgenden Scans auf dem Material aufgebracht. Damit kann das Bebildern mit verschiedenen digitalen Daten für jeden Scan erfolgen. Die X!Direct Software verwendet als Eingabe die Tiff-Datei des RIPs. Die Eingabedatei wird während der Bebilderung direkt adaptiert, um die gewünschten Effekte zu erzielen.
Die Arbeit der Software kann am besten in Graustufen dargestellt werden. Eine schwarze Pixelzone bedeutet, dass 100% der Bebilderungsenergie während einer vorher eingestellten Anzahl von Scans angewendet wird. Dies entspricht der Eingabe-Tiff-Datei. Eine weisse Pixelzone bedeutet, dass keine Energie angewendet wird und das Polymer nicht vernetzt wird. Verschiedene Graustufen für ein Pixel stellen verschiedene Stufen der Bebilderungsenergie dar.
Das Ausmass der Zonen mit verschiedenen Ebenen der Bebilderungsenergie formt die Flanken der Druckzonen. Mit leistungsfähigen, voneinander abhängigen Parametern können in dieser Software völlig neue Möglichkeiten für die Optimierung der Bebilderung und die Anpassung der Verankerung kleiner positiver Grafikelemente genutzt werden, ohne Beeinträchtigung von Mitteltönen, Schatten und Reserven. Alles in allem senkt X!Direct die Betriebskosten massiv. (Foto: Lüscher)