BOBST     Für das Geschäftsjahr 2019 wird ein Konzernumsatz von CHF 1636 Mio. gemeldet, eine Steigerung um CHF 2 Mio. oder +0.1% gegenüber 2018. Das Betriebsergebnis (EBIT)

 

BOBST     Für das Geschäftsjahr 2019 wird ein Konzernumsatz von CHF 1636 Mio. gemeldet, eine Steigerung um CHF 2 Mio. oder +0.1% gegenüber 2018. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug CHF 81 Mio. (2018: CHF 87 Mio), während sich das Konzernergebnis auf CHF 53 Mio. (2018: CHF 50 Mio.) belief. Die Rendite aus eingesetztem Kapital (ROCE) sank auf 12.9% (2018: 14.2%), die Eigenkapitalquote stieg auf 36.5% (2018: 32.1%).

Auftragseingang und Auftragsbestand
Die Gruppe begann das Jahr 2019 mit einem ähnlichen Auftragsbestand für Maschinen wie im Vorjahr. Der Auftragseingang lag 2019 um 8% unter dem des Vorjahres mit –7% im Geschäftsbereich Sheet-fed, –22% im Geschäftsbereich Web-fed und einem Auftragseingang auf einem im Vergleich zum Vorjahr gleichen Niveau im Geschäftsbereich Services. In den letzten drei Monaten verbesserten sich die Auftragseingänge auf ein gutes Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Auftragseingänge vor allem in Europa und in Amerika zurück, während sie in Asien und Afrika leicht anstiegen. Die Gruppe schloss das Berichtsjahr im Bereich Maschinen mit einem deutlich geringeren Auftragsbestand als 2018 und einem stabilen Auftragsbestand im Bereich Services ab.

Umsatz
Im gesamten Geschäftsjahr stieg der Konzernumsatz um CHF 2 Millionen oder 0.1% auf CHF 1636 Mio. Bereinigt um Wechselkurseffekte betrug das organische Umsatzwachstum 2019 CHF 33 Mio. oder 2.0%. Wechselkursveränderungen wirkten sich mit CHF 31 Mio. oder 1.9% negativ auf den Umsatz aus.

Umsätze mit Sheet-fed-Produkten stiegen um 0.7% auf CHF 810 Mio. Die Nachfrage nach Produkten für die Wellpappenindustrie war etwas stärker als diejenige nach Produkten für die Faltschachtelbranche. Der Verkauf von Web-fed-Produkten sank um 1.6% und erreichte im Geschäftsjahr 2019 CHF 338 Mio. Der Rückgang ist hauptsächlich auf einen rückläufigen Umsatz mit Beschichtungsmaschinen zurückzuführen, der durch den gestiegenen Umsatz mit Flexodruckmaschinen nicht vollständig kompensiert werden konnte. Der mit Service-Dienstleistungen und Ersatzteilen erzielte Umsatz stieg um 0.4% auf CHF 488 Mio.

Nach Regionen verteilen sich die Umsätze wie folgt: Europa CHF 730,6 (–2,6%) = 44,6% vom Gesamtumsatz; Amerika CHF 518,8,0 (+10,4%) = 31,7%; Asien und Ozeanien CHF 328,6 (–9,1%) = 20,1%; und Afrika CHF 58,2 Mio. (+9,6%) = 3,6%.

Strategische Ziele
Die Gruppe verfolgt eine langfristige Strategie, die sich auf vier strategische Ziele konzentriert: Innovation, operative Exzellenz, Mitarbeiterentwicklung und Wachstum. Die Umsetzung dieser Ziele umfasst eine Reihe von Initiativen, die unter anderem die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, die Optimierung unserer Organisation, die Fokussierung auf Kunden, die Entwicklung neuer Produkte und die Digitalisierung abdecken. (Foto: Bobst)

www.bobst.com

 

- Anzeige -