Nilpeter

 

NILPETER     Als Reaktion auf das enorme Potenzial und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Lösungen für Etiketten und flexible Verpackungen ist für das ganze Jahr die Teilnahme an sechs wichtigen Messen in Afrika geplant.

Der Zeitplan begann im Februar mit der Prinpact Alger (Algerien), gefolgt von der ProPak South Africa (März) und der ProPak East Africa in Kenia (Mai). Später im Jahr wird Nilpeter an der Plastprintpack in Äthiopien (Juni), der ProPak West Africa in Nigeria (September) und der Print 2 Pack in Ägypten (September) teilnehmen. Mehrere dieser Messen werden in Zusammenarbeit mit den lokalen afrikanischen Nilpeter-Partnern veranstaltet, um eine starke regionale Präsenz und Unterstützung für die Kunden zu gewährleisten.

»Afrika bietet der Druck- und Verpackungsindustrie eine große Wachstumschance. Wir sehen eine starke Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Lösungen, die die lokalen Verarbeiter bei der Erfüllung der sich entwickelnden Marktbedürfnisse unterstützen können«, sagt Thomas Andersen, Nilpeter’s Area Sales Manager. »Durch die Teilnahme an sechs wichtigen Messen auf dem ganzen Kontinent stellen wir sicher, dass wir nahe bei unseren Kunden sind, ihre Herausforderungen kennen und zeigen, wie unsere Flexo-Technologie einen langfristigen Wert schaffen kann.«

Der afrikanische Verpackungsmarkt wird derzeit auf USD 43,48 Mrd. im Jahr 2024 geschätzt und soll bis 2029 mit einer jährlichen Rate von 3,85% wachsen. Während Südafrika nach wie vor der dominierende Akteur ist, entwickeln sich die Märkte in Ostafrika, einschließlich Kenia und Tansania, zu wichtigen Wachstumsgebieten.

Zu den wichtigsten Trends in der Branche gehören die Ausweitung des Digitaldrucks, um die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Verpackungen in kleinen Auflagen zu befriedigen, und die verstärkte Konzentration auf Nachhaltigkeitsinitiativen wie den Kenya Plastics Pact, der recycelbare Verpackungen und eine Kreislaufwirtschaft fördert. Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb, da Offsetdruckereien in den Markt eintreten und Druck auf die Gewinnspannen ausüben.

Mit Afrikas junger Bevölkerung und der zunehmenden Urbanisierung steigt die Nachfrage nach flexiblen Verpackungen und kleineren Produktgrößen. Dies bietet sowohl für den Flexo- als auch für den Digitaldruck eine große Chance. Während sich Digitaldruck ideal für individuelle Verpackungen in kleinen Auflagen eignet, ist Flexodruck nach wie vor die bevorzugte Wahl für die Produktion hoher Stückzahlen mit minimaler Makulatur und damit gut geeignet für Verarbeiter, die ihre Effizienz auf dem sich schnell verändernden afrikanischen Markt optimieren wollen.  (Bildquelle: Nilpeter)

www.nilpeter.com

 

- Anzeige -