VIANORD ENGINEERING Die neuen automatisierten Kombi-Systeme Evo 3 ELF New und Evo 3 EDLF New für die Herstellung (Belichten, Trocknen und Finishen) von Flexodruckplatten verarbeiten Plattenformate bis 900 x 1200 mm.
Kleine Ideen münden in Detailänderungen, die für den Nutzer Leistung und Genauigkeit der Anlagen verbessern und durch ergonomische Verbesserungen die Produktivität steigern. Vianord Engineering hat damit auf etliche Vorschläge und Nachfragen von Kunden reagiert.
Der Evo 3 EDLF New ist mit einer neuen Belichtungs-Sektion, einem Trockner mit vier Schubladen und Lichtnachbehandlung ausgestattet. Der Evo 3 EDF New ist speziell für thermische Platten konzipiert und kommt deshalb ohne Trockenpartie aus.
Charakteristische Merkmale für beide Evo 3 Einheiten sind:
- Pneumatische Abdeckungen, die sich automatisch öffnen und schliessen, entlasten den Bediener.
- Hochwertige und hocheffiziente Leuchstoffröhren für die Belichtung feinster Details auf Flexoplatten aller Hersteller.
- Lichtintegrator für exakte UV-A Abgabe bei rund 30 mW/cm2.
- Hocheffiziente Lampenkühlung.
- Faseroptik Sensoren für Betriebszustand der UV-Lampen.
- Wassergekühltes Belichtungsbett mit geschlossenem Kreislauf, für verbesserte Effizienz der Wärmeübertragung. Dies trägt zu einer gleichmässigen und konstanten Temperatur bei, unabhängig von der Belichtungszeit.
- Guter Kontakt zum Belichtungsbett für analoge (Vakuumsystem) und digitale Platten.
- Kombinierte UV-Nachbelichtung (simultan, nacheinander, verzögert).
- Vorgewärmte Trockner.
- Zusätzliche Software-Features erhöhen die Effizienz des Betriebs.
Besonderheiten im Trocknerbereich sind
- Vier selbstschliessende Trockenschubladen, abgedichtet um jeglichen Luftaustritt zu vermeiden.
- Neu konzipiertes System für Heizung und Luftzirkulation für optimale Trocknung.
Vianord Engineering hat, so das Unternehmen, als erster Anbieter modulare, vollautomatische Verarbeitungsanlagen für Flexodruckplatten entwickelt, gebaut und vermarktet. (Foto: Vianord Engineering)