OMET, Cama Group, Ausbildung,

 

OMET     Gemeinsam mit der Cama Group wurde die zweite Ausgabe des »Tech4Students Day« (Meldung vom 27. November 2023) veranstaltet, der in Zusammenarbeit mit Confindustria Lecco und Sondrio organisiert wurde. Ziel ist es, den Studenten die Fertigung näher zu bringen und ihnen die Möglichkeiten und die von der Industrie geforderten Kompetenzen aufzuzeigen.

Zwischen November 2024 und Januar 2025 empfingen Omet und Cama im Rahmen des »Tech4Students Day« und des »PMI DAY« – einer von der Confindustria-Abteilung für Kleinindustrie geförderten Initiative – über 400 Studenten/Schüler und boten ihnen die Möglichkeit, die Unternehmen zu besuchen, die Produktion aus nächster Nähe kennenzulernen und Fachleute aus verschiedenen Abteilungen zu treffen.

Diese praktische Erfahrung sollte die Neugierde wecken und die jungen Generationen für die Karrieremöglichkeiten im Fertigungssektor sensibilisieren.

Im Anschluss an den Tag der offenen Tür fand eine Pressekonferenz mit prominenten Vertretern aus Industrie, Institutionen und Bildungswesen statt, die Gelegenheit zu einer konstruktiven Diskussion über das Thema bot.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Daniele Bellante (Präsident der Cama-Gruppe), der die Bedeutung von technischen Fähigkeiten und Humankapital für die langfristige Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit des verarbeitenden Gewerbes hervorhob: »Auch in einer zunehmend hochtechnisierten Welt, die von künstlicher Intelligenz angetrieben wird, sind es immer die Menschen, die den Unterschied machen. Junge Menschen sind die Zukunft des Unternehmenswertes«.

Mauro Piazza (Staatssekretär für Autonomie und Beziehungen beim Regionalrat der Lombardei) hob die Bedeutung von Initiativen hervor, die junge Menschen mit lokalen Unternehmen zusammenbringen, und kündigte eine neue regionale App an, die die Interaktion zwischen Schülern, Familien und Unternehmen erleichtern soll.

Alessandra Hofmann (Präsidentin der Provinz Lecco) wies auf die Kluft zwischen den Anforderungen der Industrie und den verfügbaren Arbeitskräften hin und betonte die Notwendigkeit von Investitionen in die Berufsberatung ab der Mittelschule.

Mauro Gattinoni (Bürgermeister von Lecco) unterstrich die Rolle von Soft Skills bei der Anpassung an die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und erklärte, dass Flexibilität und transversale Kompetenzen der Schlüssel zum beruflichen Erfolg sind. Er wies auch darauf hin, dass Freiwilligenarbeit ein hervorragendes Instrument zur Entwicklung dieser Fähigkeiten ist.

Raffaele Crippa (Direktor der ITS Lombardia Meccatronica Academy) erörterte die Bedeutung der Integration von Bildung und Arbeitswelt und erläuterte, wie ITS-Nachdiplomstudiengänge geschaffen wurden, um die Kluft zwischen Schule und Industrie zu überbrücken.

Annalisa Bellante (Vizepräsidentin der Cama Group) kommentierte: »Die Studenten von heute suchen nach gemeinsamen Werten, Wohlstand und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Unternehmen müssen sich auf diese Bedürfnisse einstellen, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, genauso wie sie es bei ihren Kunden tun.«

Und Antonio Bartesaghi (CEO Omet) ergänzte: »Je mehr Unternehmen sich an diesen Tagen der offenen Tür beteiligen, desto attraktiver werden wir und tragen dazu bei, junge Menschen auf konkrete und erfüllende berufliche Entwicklungspfade zu führen. Es reicht nicht aus, sich über den Fachkräftemangel zu beklagen; wir müssen ein wirksames System schaffen, indem wir mehr Unternehmen einbeziehen. Es ist wichtig, nicht nur technische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch Soft Skills, die für die Innovation entscheidend sind.« (Bildquelle: OMET)

www.omet.com
www.camagroup.com

 

- Anzeige -