Die Xeikon Cheetah soll den grossen Produzenten von Selbstklebeetiketten in die Lage versetzen, in neue Märkte vorzudringen und gleichzeitig die rasanten Veränderungen in der Branche anzuführen

Die Telrol-Gruppe, einer der größten Etikettenhersteller Europas, war das weltweit vierte Etikettendruckunternehmen, das in die wegweisende Technologie der Xeikon Cheetah investierte. Die Telrol-Schades-Gruppe hat Produktionsstandorte in neun Ländern Europas und stellt jedes Jahr nahezu eine Milliarde Quadratmeter Selbstklebeetiketten und Papierrollen her. Mit fünf Druckmaschinen Xeikon 3300, von der die jüngste Anfang dieses Jahres installiert wurde, und der im Sommer aufgestellten Xeikon Cheetah gehört Telrol zu den weltweit größten Kunden von Xeikon.

»Die Xeikon Cheetah war der nächste logische Schritt für uns«, sagt CEO Hoessein Hadaoui. »Die digitale Drucktechnologie von Xeikon ist für uns ideal, weil sie eine hohe Qualität und Produktivität liefert und auch, weil der Xeikon-Toner lebensmittelsicher ist. Angesichts des großen Erfolges und der sehr guten Erfahrungen, die wir mit allen unseren Maschinen der Modellreihe Xeikon 3000 haben, sind wir davon überzeugt, dass die Xeikon Cheetah neue Maßstäbe setzen und uns erlauben wird, ein neues Niveau zu erreichen.«

Langjährige Partnerschaft

Telrol steht schon immer an der Spitze der technischen Entwicklung. »Der Markt verändert sich in einem rasanten Tempo«, erläutert Hadaoui. »Es geht nicht darum, der klügste oder stärkste zu sein, sondern darum, am schnellsten und effektivsten auf diese Veränderungen zu reagieren. Dabei reicht es nicht, nur mitzuhalten. Man muss die Veränderungen selbst anführen und den Markt bestimmen, um erfolgreich zu sein und zu wachsen. In Zusammenarbeit mit Xeikon sind wir dazu in der Lage. Xeikon hält mich über die Forschung und Entwicklung auf dem Laufenden, weil ich nicht warten möchte, bis die Produkte auf dem Markt sind – ich möchte sie schon vorher haben!«

Diese gegenseitig vorteilhafte Beziehung versetzt Telrol in die Lage, seine weitsichtige digitale Strategie kontinuierlich weiterzuentwickeln: »Wir wollen alles aus einer Hand liefern«, ergänzt Hadaoui. »Unsere Kunden sind auf ihrem Gebiet die Marktführer und sie erwarten von uns nur das Beste. Mit der Technologie von Xeikon sind wir dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus. Unserer Meinung nach kann kein anderer Anbieter von digitalen ProduktionsdCOMP_XEI_pr15022_Telrol Xeikon Cheetah_Xeikon Cheetahrucksystemen die Integration, die IT, das strategische Marketing und die technischen Entwicklungen bieten, die wir bei Xeikon finden. Jetzt wollen wir beispielsweise auch in den Sicherheitsmarkt vordringen. Bei den Etiketten in den Bereichen Lebensmittel, Einzelhandel, Kosmetik und Getränke haben wir bereits einen guten Stand. Nun glauben wir, dass Sicherheitsetiketten und Ticketing der nächste Wachstumsmarkt sein werden. Mit unserer Flotte aus Xeikon-Druckmaschinen sind wir gut positioniert, um in diesen faszinierenden Markt einzusteigen.«

Wichtig für die Investitionsentscheidung und die laufende Partnerschaft von Telrol mit Xeikon ist der speziell entwickelte Toner QA-CH für die Xeikon Cheetah. Dieser Toner wurde für hohe Druckgeschwindigkeiten geschaffen und basiert auf dem bewährten ICE-Toner, der Telrol bei den anderen Druckmaschinen von Xeikon bereits gute Dienste geleistet hat. Er erfüllt die Anforderungen der US-amerikanischen Lebensmittelbehörde FDA für den Kontakt mit Lebensmitteln und erlaubt, deckenden weissen Toner in einem Durchgang aufzubringen. Das ist für den Produktmix von Telrol ideal.

Geschwindigkeit ist wichtig

Die Druckgeschwindigkeit der Xeikon Cheetah von 30 m/Min. versetzt Telrol in die Lage, in der Druckproduktion ein schlankeres Mehrplattform-Konzept umzusetzen und seinen Kunden Produktionsprozesse anzubieten, die genauer auf ihre Anforderungen zugeschnitten, wirtschaftlicher und effizienter sind. Und sie wird dem Unternehmen ermöglichen, kurzfristig auf neue Herausforderungen des Marktes zu reagieren.

Hadaoui betont: »Mit ihrer äusserst hohen Produktivität und Qualität ermöglicht uns die Xeikon Cheetah, den Markt und dessen Potenzial mit anderen Augen zu sehen. Wir möchten die Kunden umfassender von den Vorteilen des Digitaldrucks profitieren lassen, indem wir mehr Aufträge von der konventionellen in die digitale Produktion überführen. Die Technologie der Xeikon Cheetah senkt die Rentabilitätsschwelle erheblich und bietet darüber hinaus weitere wichtige Vorteile.«

Er erläutert, dass die Druckmaschine in drei Schichten über 21 Stunden mühelos nahezu 38.000 Meter pro Tag bewältigt. Damit erhöht sie das Potenzial des digitalen Etikettendrucks: »In meinem Geschäft gibt es noch jede Menge Aufträge, die sich mühelos und kostengünstig von konventionellen Technologien übernehmen lassen. Dann können wir mit dem Digitaldruck nicht nur die Wertschöpfung erhöhen, sondern die traditionellen Druckmaschinen auch besser auslasten. Wir haben Druckereien, die auf die Produktion von einfarbigen, mehrfarbigen, digitalen und hochwertigen Commodity-Etiketten und von POS-Kassenrollen spezialisiert sind. Jeder dieser Standorte ist gut organisiert und arbeitet mit eigenen Leistungsindikatoren, um einen möglichst rentablen und schlanken Betrieb zu gewährleisten. Mit dem Digitaldruck können wir auf verschiedene Anforderungen reagieren und auch dafür sorgen, dass wir möglichst konkurrenzfähig sind. Natürlich wird sich mit der schnellsten digitalen Etikettendruckmaschine ihrer Klasse bei bestimmten Aufträgen die Rentabilitätsschwelle vorteilhaft verschieben. Das öffnet den Markt für eine breitere digitale Akzeptanz und einen schnelleren Übergang vom analogen zum digitalen Druck.«

Das Überleben des Kreativsten

In der Geschäftsphilosophie von Hadaoui ist es wichtig, mehr bieten zu können: »Wir versuchen immer wieder, etwas Neues zu schaffen«, sagt er. »Aus diesem Grund arbeiten wir schon seit Jahren eng mit Xeikon zusammen. Wir haben uns als Pilotstandort für die Xeikon Cheetah zur Verfügung gestellt, da wir wissen, dass diese Maschine unsere Erwartungen erfüllen wird. Sie muss einfach die beste, robusteste und stärkste Lösung ihrer Klasse sein, um unsere anspruchsvollen 24/7-Produktionspläne zu bewältigen. Wenn die Mitarbeiter bei Xeikon Probleme erkennen, arbeiten sie sofort proaktiv an deren Behebung. Damit ist gewährleistet, dass das Unternehmen auch in Zukunft für unser Portfolio immer die besten digitalen Druckmaschinen auf dem Markt haben wird. Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit Xeikon gehen wir davon aus, dass sich unsere jüngste Investition in nur zwei Jahren amortisiert haben wird.«

Diese erste Installation soll als Testfall für eine mögliche Einführung in der gesamten Unternehmensgruppe dienen, meint Hadaoui und ergänzt: »Meine Strategie besteht darin, Druckereien aufzubauen, die in einem Bereich die höchste Qualität garantieren, so dass ich diese Verfahren dann auf andere Standorte in Europa übertragen kann. Das hilft mir, in der ganzen Unternehmensgruppe europaweit den Digitaldruck einzuführen. Ich kann die besten Konfigurationen, Prozesse und Praktiken nehmen, sie zusammenführen und an allen anderen Standorten ähnliche digitale Bereiche aufbauen. Unsere Investition in die jüngste und modernste Xeikon-Technologie ist Teil dieser Strategie.«

www.telrol.nl
www.xeikon.com

- Anzeige -