Mark Andy, Open House,

 

MARK ANDY     Der jährliche Tag der offenen Tür für Studierende, organisiert im Technologiezentrum in Warschau/PL war ein voller Erfolg. Die diesjährige Veranstaltung (11. April) verzeichnete eine Rekordteilnehmerzahl: Mehr als 170 Schülerinnen und Schüler von druckorientierten Gymnasien und technischen Universitäten, begleitet von Fakultätsvertretern. Fünf Institutionen waren vertreten: die Fakultät für Drucktechnologie am Institut für Mechanik und Druck der Technischen Universität Warschau, der Druck- und Maschinenbauschulkomplex Armia Krajowa in Kattowitz, das Zentrum für Berufs- und Weiterbildung in Pionki, der Ignacy-Moscicki-Schulkomplex in Zielonka und die Piotr-Wysocki-Technikschule Nr. 11 in Warschau.

»Veranstaltungen für junge Menschen, die in die Welt des Druckens einsteigen, sind für uns immer etwas Besonderes«, sagte Lena Chmielewska-Bontron, European Marketing Manager, die die Gäste im Technologiezentrum begrüßte. »Die diesjährige Veranstaltung hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Wir konnten einen Besucherrekord verzeichnen: Mehr als 170 Studierende und Schüler besuchten uns an einem einzigen Tag. Das sind 50% mehr als im letzten Jahr, als wir zwei separate Veranstaltungen hatten.«

Die Besucherzahl spiegele die wachsende Attraktivität der Druck- und Etikettenbranche und das zunehmende Bewusstsein der Bildungseinrichtungen wider, dass praktische Erfahrung ebenso wichtig ist wie theoretisches Wissen.

Mark Andy, Open House, Mark Andy bereitete Live-Demos für zwei der in seinem Technologiezentrum installierten Schmalbahndruckmaschinen vor. Die Präsentationen unter der Leitung von Vertriebsleiter Lukasz Chruslinski stellten den Studierenden die einzigartigen Funktionen der einzelnen Maschinen vor. Zu den Demos gehörten eine Digital Series HD HighSpeed ​​1200 – die weltweit schnellste Hybrid-UV-Inkjet-Druckmaschine für die Etikettenproduktion – und eine ProSeries Flexodruckmaschine. Die ProSeries-Demos wurden von DuPont, einem Partner der Veranstaltung, unterstützt, der die Flexodruckplatten lieferte.

Lukasz Chruslinski erläuterte den Aufbau der einzelnen Druckmaschinen, ihre Zielmärkte und Anwendungsbereiche und deren Auswirkungen auf das vielfältige Produktportfolio von Mark Andy. In seiner Einleitung ging er auch auf die aktuellen Trends in der Etikettenbranche ein. »Unser Leben, sowohl privat als auch beruflich, ist von ständigem Wandel geprägt. Wir werden mit Reizen und Faktoren bombardiert, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Das beeinflusst natürlich unser Verhalten als Verbraucher in Bezug auf Verpackungen und Etiketten. Letztlich wirkt sich der technologische Wandel auch auf die Produktion von Druckereien und Verarbeitern aus. Deshalb erleben wir eine wachsende Beliebtheit von Linerless-Etiketten, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach To-go- und Fertiggerichten sowie RFID-Tags, die in vielen Einzelhandelsgeschäften zum Standard werden.«

Die Vertriebs-, Druck- und Servicespezialisten von Mark Andy standen mehrere Stunden lang den Studierenden zur Verfügung, und das Interesse war groß: »So viele Studierende und Schüler aktiv mitzumachen, Fragen zu stellen, sich an Diskussionen zu beteiligen und die Druckmaschinen genau unter die Lupe zu nehmen, hat den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht«, ergänzt Chmielewska-Bontron. Auch die Muster verschiedener Designs gedruckter Etiketten, Substrate und Veredelungsoptionen stießen auf großes Interesse. Ein Highlight war der Echtzeit-Etikettendruck auf der Hybriddruckmaschine Digital Series HD HighSpeed ​​1200, von dem während der Veranstaltung zahlreiche Fotos entstanden.

Przemyslaw Polkowski, General Manager von Mark Andy Europe, abschließend: »Wir möchten uns bei allen Studierenden, Schülern und Lehrkräften für ihre Teilnahme bedanken. Ihr Interesse, ihre Begeisterung und ihr Engagement waren in diesem Jahr wirklich hoch. Das erfüllt uns mit Stolz und gibt uns Hoffnung für die zukünftige Entwicklung unserer Branche. Aus- und Weiterbildung sind Schlüsselfaktoren in diesem Prozess, und wir werden auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Daher freuen wir uns schon jetzt darauf, druckorientierte Schulen und Universitäten zum nächsten Tag der offenen Tür für Studierende im Jahr 2026 begrüßen zu dürfen – bis dann!« (Bildquelle: Mark Andy)

www.markandy.com

 

- Anzeige -