GHG Die Ultraschall-Reinigungsanlagen sind das Resultat jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet der Walzen- und Teilereinigung. Sie werden spezifisch gebaut, um den Erfordernissen der (Flexo)-Drucker entgegen zu kommen.
Haupteinsatzgebiet ist die Reinigung von Rasterwalzen; die Anlagen sind speziell dafür ausgelegt. Walzenrotation ist Standard (1–2 U/Min), sowie eine verstellbare Zapfenaufnahme, um unterschiedliche Ballenbreiten zu bearbeiten. Eine modulierte und zeitlich regelbare Ultraschallabgabe gewährleistet, dass Rasterwalzen nicht angegriffen werden.
Eine Flüssigkeitspegelkontrolle ist Standard, um bei zu geringem Flüssigkeitsstand eine Überhitzung des Bades zu verhindern. Thermostatisch kontrollierte Heizelemente sind eingebaut, um die optimale Reinigungstemperatur zu erreichen. Eine Pumpe und Filteranlage kann als Zubehör mitgeliefert werden.
Ausserdem ist auch die Reinigung von Maschinenteilen in diesen Anlagen möglich; dazu wird ein rostfreier Drahtkorb mitgeliefert, ein Deckel ist Standard.
Standardabmessungen der Kleinanlagen (innen Länge x Breite x Flüssigkeitstiefe) sind
- RollaKleen 28R: 500 x 300 x 200 mm, Walzenzapfen bis max. 70 mm Durchmesser,
- RollaKleen 42R: 800 x 300 x 200 mm, Walzenzapfen bis max. 70 mm Durchmesser.
GHG liefert selbstverständlich auch grössere Anlagen (bis 2500 mm Innenlänge), um die Anforderungen der Beschichter, Flexo- und Tiefdrucker mit Grossanlagen zu erfüllen. (Foto: GHG)