ROTATEK Digitalis wurde für die Inline-Verarbeitung von digital vorgedruckten Produkten für den Etiketten- und Verpackungsmarkt. Sie kombiniert semi- und vollrotative Lösungen auf derselben Maschine. Einer der größten Vorteile der semi-rotativen Technologie ist, dass bei einem Auftragswechsel kein Werkzeug- oder Teilewechsel erforderlich ist, was bei kleinen Auflagen eine erhebliche Zeitersparnis mit sich bringt.
Das vollständig modulare Konzept ermöglicht es dem Nutzer, die Maschine durch die Kombination einer unbegrenzten Anzahl von Inline-Technologien individuell anzupassen:
- Drucken: Offset-, Flexo-, Flachbett-Siebdruck (Drucklängen vollrotativ 330,2–647,7 mm, semi-rotativ 200–400 mm)
- Veredeln: Folienveredelung heiss bzw. kalt, Prägen, Laminieren
- Bearbeiten: Koronastation, Stanzen rotativ (330,2–647,7 mm), Längsschneiden, Querschneiden mit Stapeleinheit, Abwickeln (1000 mm) bzw. Aufwickeln (Doppelwickler 600 oder 800 mm), Insetting
- Trocknen: Heissluft, UV,
- Prüfen: Registerkontrolle, Videosystem
Die Digitalis-Einheit produziert im semi-rotativen Modus 12.000 Zyklen/h, im Rotationsmodus bei 150 m/min.
Rotatek-Maschinen werden in Deutschland durch Dieter Gansert Graphische Maschinen betreut. (Foto: Rotatek)
〉 www.rotatek.com
〉 www.gansert-maschinenbau.de