Vetaphone, Reynders Etiketten, Koronavorbehandlung,
Reynders' Operations Manager Joris Mermans (links) mit Dirk Den Haese (Vetaphone Benelux) und einer der vielen Korona-Einheiten des dänischen Herstellers, die im Werk Boechout installiert sind.

 

VETAPHONE     Mit acht Produktionsstätten in sechs Ländern beliefert das Familienunternehmen Reynders Etiketten BV seit mehr als 50 Jahren die Etikettenindustrie und wird mittlerweile in der dritten Generation geführt. Das 1956 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Boechout/B und Werken in Frankreich, Polen, Spanien, Deutschland und Indien beschäftigt heute mehr als 700 Mitarbeiter, von denen etwa die Hälfte in Belgien arbeitet.

Das Unternehmen, das von einem fünfköpfigen Team aus Vertrieb, Finanzen, Produktion und zwei weiteren Familienmitgliedern, Sébastiaan Reynders (Einkauf, Planung & Logistik) und Bart Reynders (Verkaufsleiter Pharma-Etiketten), geleitet wird, ist seit seiner Spezialisierung auf Etiketten in den 1980er Jahren für die Vielfalt und Qualität seiner Druckerzeugnisse und innovativen Techniken bekannt. Der erste Kontakt mit Vetaphone kam vor mehr als 30 Jahren zustande, als Marc Reynders und Dirk Den Haese von Vetaphone Benelux begannen, darüber zu diskutieren, wie man die Verarbeitungslinien des Unternehmens, hauptsächlich ABG- und GM-Maschinen und in den Anfangszeiten Nilpeter-Druckmaschinen, am besten mit zuverlässiger und effizienter Korona-Technologie ausstatten könnte.

Seitdem hat Vetaphone mehr als 50 seiner Korona-Einheiten in den Betrieben von Reynders installiert, weitere sollen folgen. Für Reynders sagte der Betriebsleiter Joris Mermans: »Was wir an den Koronastationen von Vetaphone besonders schätzen, ist der geringe Wartungsaufwand. Wir haben nur sehr selten Probleme mit dem leicht zugänglichen Kartuschensystem, und wenn doch, dann sind die Ersatzteile schnell verfügbar und werden schnell geliefert.«

Für Vetaphone kommentierte Dirk Den Haese: »Die Oberflächenbehandlung mag nur ein untergeordneter Teil des gesamten Produktionsprozesses sein, aber sie ist eines der wichtigsten Glieder in der Kette, wenn man mit Folienmaterialien arbeitet. Eine mangelhafte Korona-Benetzung führt zu Qualitätsproblemen im nachgelagerten Bereich und kann kostspielige Nachdrucke nach sich ziehen, die sich weder Verarbeiter noch Kunden leisten können.«

Der größte Teil der Etikettenkapazität bei Reynders hat eine Bahnbreite von 330 mm und 550 mm, mit 2 kW Korona-Leistung für die ältesten Maschinen und 4 kW für die neuesten Druckmaschinen mit höheren Geschwindigkeiten und anspruchsvolleren Substraten. Reynders verwendet einen Technologiemix von Maschinenherstellern, darunter Gallus- und Mark Andy-Druckmaschinen, die selbstklebende Etiketten, Sleeves, flexible Verpackungen und IML für Märkte wie Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Industrie, Automobil, Chemie sowie Haushalt und Garten produzieren.

Das Unternehmen ist stolz auf seine Nachhaltigkeitsbilanz und arbeitet unter dem Motto »Smart, Safe & Sustainable«, das besagt, dass eine grüne Zukunft mit den Entscheidungen beginnt, die wir heute treffen. Wie Joris Mermans erklärt: »Nachhaltigkeit liegt im Prozess, nicht nur in den Materialien. Nachhaltigkeit bedeutet für Reynders, Etiketten so effizient wie möglich zu produzieren und gleichzeitig die Umwelt und die Mitarbeiter zu schützen.«

Die richtige Wahl zu treffen, ist ein wichtiger Bestandteil des »grünen« Handelns. So ist beispielsweise ein Papieretikett nicht immer die umweltfreundlichste Lösung, wenn es auf einer PET-Flasche angebracht ist und das Recycling erschwert. Ebenso können Kartons oft nur einmal verwendet werden, während Kunststoffverpackungen eine mehrfache Lebensdauer haben können.

Der Etikettendruck von Reynders funktioniert durch verantwortungsvolle Beschaffung, Reduzierung und Recycling. Das Unternehmen sagt, dass es sich nicht nur auf die Rentabilität der Investition konzentriert, sondern auch auf alle möglichen Auswirkungen auf die Umwelt.

Dirk Den Haese schlussfolgert: »Kunststoffverpackungen haben in der Öffentlichkeit einen zunehmend schlechten Ruf – aber das ist weitgehend unverdient, denn sie bieten erhebliche Vorteile, die papierbasierte Verpackungen nicht haben. Bei Vetaphone arbeiten wir ständig mit neuen und umweltfreundlicheren Substraten und schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit Reynders, um deren Umweltanforderungen zu erfüllen.« (Bildquelle: Vetaphone)

www.vetaphone.com
www.reynders.com

 

- Anzeige -