BISCHOF + KLEIN Das Lengerich Familienunternehme ist als Finalist des »Großen Preises des Mittelstandes« der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet worden und setzte sich gegen mehr als 1400 Unternehmen durch, die sich um die begehrte Auszeichnung beworben hatten. »Wir sehen dies als eine Bestätigung dafür, dass wir mit unserer nachhaltig ausgerichteten Unternehmensführung auf dem richtigen Weg sind«, so Vorstand Dr. Volker Pfennig (im Foto links), der den Pokal gemeinsam mit Familiengesellschafter Maximilian Petzold auf der Gala in Düsseldorf entgegennahm.
Zum »Netzwerk der Besten« werden Unternehmen gewählt, die zu den Treibern neuer Entwicklungen gehören und gleichzeitig Bewährtes an die nächste Generation weitergeben. Dies gelingt mit »starken Werten und klarer Strategie« so Petra Tröger vom Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung.
Wie dies im Alltag umgesetzt wird und sich in Zahlen ausdrückt, hatten die teilnehmenden Firmen im Wettbewerb detailliert dargestellt. So repräsentierten die Wettbewerbsteilnehmer in diesem Jahr rund 900.000 Mitarbeiter und bildeten mehr als 50.000 junge Menschen aus. Ihre Gewinne setzten sie überdurchschnittlich zur Erhöhung des Eigenkapitals und zur Finanzierung von Expansion, Modernisierung und Mitarbeiterentwicklung ein.
Bischof + Klein gilt dafür im 125. Jahr seines Bestehens als exemplarisches Beispiel: Das Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen zielt auf ein Wachstum von ca. 5% in den kommenden fünf Jahren. Dazu sind Investitionen in Höhe von rund EUR 250 Mio. geplant. Die Zahl der Mitarbeiter ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und liegt bei ca. 2600, der Umsatz lag über dem Branchendurchschnitt und erreichte 2016 über EUR 560 Mio.
Bei neuen Verpackungstrends, aber auch im Umweltschutz, in der Ausbildung, Mitarbeiterorientierung und Produktionstechnologie leistet B+K immer wieder Pionierarbeit. »Diese nachhaltige Ausrichtung werden wir beibehalten. Wir wollen Vorreiter bleiben«, so Dr. Volker Pfennig. (Foto: Bischof + Klein)