Hoffmann Neopac, Solarenergie,

 

HOFFMANN NEOPAC     Der globale Anbieter von qualitativ hochwertigen Verpackungen für die Sektoren Pharmazeutika, Kosmetika und Dental, setzt seine organisationsweite Nachhaltigkeitsinitiative mit der Installation einer umfangreichen Photovoltaikanlage an seinem Fertigungsstandort in Debrecen/H fort.

Das Projekt umfasst mehr als 2700 Photovoltaikmodule mit einer Gesamtfläche von über 10.000 m2. Die Module werden ca. 1,5 Mio. kWh erzeugen – einen erheblichen Teil des Strombedarfs des Standorts. Diese Initiative für grüne Energie entspricht einer Investition von mehr als USD 500.000.

Im Werk in Debrecen führt Neopac ebenfalls ein Wiederaufbereitungsprogramm ein, in dessen Rahmen ein lokales Unternehmen Reststoffe aus der Produktion der Polyfoil Tuben für den Bau neuer Photovoltaikmodule verwenden wird. Diese Module sollen in der ganzen Stadt installiert werden. Diese Initiative ist ein hervorragendes Beispiel für das Engagement von Neopac in Richtung umfassender grüner Herstellungspraktiken.

Die Solarstromanlage in Debrecen folgt einer ähnlichen Initiative an den Schweizer Fertigungsstandorten von Hoffmann Neopac. Im letzten Jahr installierte das Unternehmen eine der grössten Solarstromanlagen der Schweiz (Meldung vom 28. April 2021). Die umfangreiche Ökostrom-Initiative, die über CHF 2 Mio. gekostet hat und in deren Rahmen auch Schweizer Wasserkraft verwendet wird, sichert die Stromversorgung von Hoffmann Neopac an beiden Fertigungsstätten auf nachhaltige Weise. (Bildquelle: Hoffmann Neopac)

www.hoffmann-neopac.com

 

- Anzeige -